Baufeldräumung für Bauvorhaben & Infrastruktur
Bevor der erste Spatenstich gesetzt werden kann, kommt das Aufräumen. Ob Baugebiet, Gewerbefläche oder neue Straßentrasse – die Entfernung von Bäumen, Sträuchern und Wurzelwerk ist der erste Schritt. Mit unserem modernen Fuhrpark und unserer langjährigen Erfahrung machen wir den Weg frei für Ihre Bauvorhaben – gründlich, zügig und mit Rücksicht auf die Umwelt. Vom Straßen- oder Leitungsbau bis hin zur Erschließung neuer Wohngebiete oder Gewerbeflächen – wir roden mit System und bereiten
Ihr Gelände für Sie vor. Baufeldräumung für Karlsdorf-Neuthard & Umgebung anfragen.
Nachhaltige Verwertung & Entsorgung
Nach der Rodung kümmern wir uns um das, was übrig bleibt. Die umweltgerechte Verwertung und Entsorgung gehören für uns natürlich dazu. Astmaterial, Reisig, Wurzelstöcke, Hackgut oder Altholz – wir sorgen dafür, dass alles fachgerecht aufbereitet und entsorgt wird. Wir arbeiten bei der Baufeldräumung mit zuverlässigen Partnern aus Karlsdorf-Neuthard & Umkreis zusammen, um möglichst viel Material wieder in den Kreislauf zurückzuführen, statt es zu entsorgen.
Das entsorgen wir für Sie
Wir beraten Sie gerne und führen die Aufbereitung, Verwertung oder Entsorgung folgender Naturmaterialien durch:
Zu Ast- und Reisigmaterial zählen in der Regel holzige Gartenabfälle wie dickere Äste, Zweige und Reisig, die beim Schneiden von Bäumen und Sträuchern anfallen. Auch Strauchschnitt, zum Beispiel von Hecken oder Ziergehölzen, sowie Tannengrün und Fichtenzweige gehören dazu.
Zu Wurzelstöcken zählen die unterirdischen Reste eines gefällten Baumes oder Strauches, also der Wurzelballen samt dem unteren Teil des Stammes oder der Hauptwurzel. Diese sogenannten Stubben oder Stockwurzeln enthalten oft noch viel Erde, sind meist stark verzweigt und schwer zu entfernen.
Zu Hackgut zählt zerkleinertes, holziges Material, das vor allem bei der Wald- oder Landschaftspflege sowie bei der Verarbeitung von Ästen und Stämmen entsteht. Es handelt sich dabei um maschinell gehäckseltes Holz, das in kleine Stücke zerspant wurde – meist mit einem Häcksler oder einer Hackmaschine.
Zu Altholz zählt Holz, das bereits verwendet wurde und nun entsorgt oder weiterverwertet werden soll. Es stammt zum Beispiel aus alten Möbeln, Türen, Fenstern, Fußböden, Holzverkleidungen, Paletten oder Bauholz. Auch Verpackungsholz, Bretter, Dielen oder Holz aus Abrissarbeiten zählen dazu. Altholz kann naturbelassen, gestrichen, lackiert, beschichtet, verleimt oder anderweitig behandelt sein.
Zu den verschiedenen Erdmaterialien zählen alle mineralischen Stoffe, die bei Bau-, Garten- oder Landschaftsarbeiten bewegt oder entsorgt werden.